Wenn du begeistert vom Omnia Campingbackofen bist und leidenschaftlich gerne leckere Gerichte auf dem Grill,…

ACSI CampingCard 2022 – lohnt sie sich? Wir verraten es dir!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Bist auch du kein Freund davon, viel Geld für Übernachtungen auf dem Campingplatz zu zahlen? Blöde Frage! Wer ist das schon? Es gibt verschiedene Rabattkarten, mit denen du auf einigen Campingplätzen ansehnliche Vergünstigungen bekommst. In diesem Artikel möchte ich dir die ACSI Card, eine der Rabattkarten genauer vorstellen. Auch ich habe die Vorteile dieser kleinen grünen Karte während meines Winteraufenthalts auf Sardinien genutzt, und mich über den Preisnachlass gefreut. Hier findest du die wichtigsten Antworten zur ACSI CampingCard.
Was bedeutet „ACSI“ und was verbirgt sich dahinter?
Ausgeschrieben ist ACSI der „Auto Camper Service International“. 1965 gründete der Niederländer Ed van Reine dieses Unternehmen, um Campingbegeisterten die Planung des Urlaubs zu erleichtern. Seitdem vertreibt das Unternehmen auf der Website „Eurocampings“ seine beliebten ACSI Reiseführer. 1999 kam dann schließlich auch die ACSI Card ins Spiel.
Wie funktioniert die ACSI Card?
Wie schon erwähnt, handelt es sich bei der ACSI CampingCard um eine Rabattkarte, mit der du auf über 3.000 Campingplätzen in 21 europäischen Ländern bares Geld sparen kannst. Und nicht gerade wenig! Um genau zu sein, lässt sich ein Vorteil von bis zu 60% erzielen. Erwirbst du den dazugehörigen Reiseführer mit allen, für das jeweilige Land oder den Kontinent verzeichneten teilnehmenden Campingplätzen, ist die ACSI CampingCard im Lieferumfang enthalten.
Die ACSI Campingcard lohnt sich bereits ab vier Übernachtungen. Steuerst du einen dieser Camping- oder Stellplätze an, solltest du darauf achten, in der «richtigen» Zeit unterwegs zu sein – denn die ACSI Card gilt nur in der Nebensaison. Zeigst du dann deine ausgefüllte, gültige ACSI Card vor, kostet dich und eine Begleitung die Übernachtung je nach Platz insgesamt nur 12, 14, 16, 18, 20 oder 22 Euro. Dementsprechend gibt es sechs verschiedene Rabatt-Tarife. Ein weiterer Vorteil: In jedem Fall zahlst du weniger, als den niedrigsten Übernachtungspreis ohne ACSI CampingCard. Ist der niedrigste Preis also zum Besipiel 30 Euro pro Nacht, zahlst du mit der ACSI CampingCard trotzdem nur 20 Euro.
Wie oft und wann erscheint eine neue ACSI CampingCard?
Einmal jährlich erscheint im Herbst eine neue Ausgabe der ACSI Reiseführer. Zeitgleich mit den Stellplatz-/Campingplatzführern kommt auch die dazugehörige neue ACSI CampingCard auf den Markt und die Gültigkeit der alten Karte verfällt am Ende des Jahres. Auf Campingmessen ist der Reiseführer für das kommende Jahr an den ACSI Ständen schon ab Mitte des Jahres erhältlich. Im Internet kannst du ihn dennoch erst etwa ab Oktober bestellen. Warum nicht zum Saisonstart, dazu komme ich gleich.
[apn typ=»template» template=»tpl-2″ asin=»3828309798″ tag=»cs-acsi-card-21″ tpl-buttontpl=»0″ false=»»]Wann gilt die ACSI Card?
Die ACSI Campingcard gilt im Frühjahr und im Herbst/Winter – genaugenommen von Mitte Januar bis Mitte Juni und von Mitte September bis Mitte Dezember. Wie es bei vielen, schönen Dingen der Fall ist, hat auch die ACSI Card einen kleinen Haken. Wäre die ACSI CampingCard das ganze Jahr über gültig, würden die Campingplatzbetreiber große Verluste machen. Daher richtet sich die Karte nicht an Saisonurlauber, sondern an diejenigen, die unabhängig von Schulferien oder Betriebsurlauben in der Vor- und Nebensaison Urlaub machen können und wollen.
In den Haupt-Sommermonaten bringt dir die ACSI-Campingcard leider keine Vorteile und kann getrost im Handschuhfach verweilen. Die genauen Saisonzeiten der Vor- und Nebensaison ändern sich von Jahr zu Jahr um einige Tage. Außerdem entscheiden die Campingplätze individuell, in welchem Zeitraum innerhalb der Vor- und Nebensaison sie Rabatte mit der ACSI Karte gewähren. Daher empfehle ich dir vorab nach den aktuellen Saisonzeiten zu schauen und zusätzlich immer individuell für jeden einzelnen, geplanten Campingplatz die Geltungsdauer und Rabatthöhe zu prüfen, bevor du deinen nächsten Urlaub für die Nebensaison einreichst. Nicht, dass du mit deiner ACSI CampingCard zu früh dran bist und deine Kostenrechnung am Ende des Urlaubs nicht aufgeht. Lieber einmal vorher checken, ob dein favorisiertes Urlaubsziel dich auch wirklich sparen lässt.
Was beinhaltet die CampingCard ACSI?
Die ACSI Card beinhaltet eine ganze Menge! Ich persönlich war sehr überrascht, was die ACSI Card alles mit sich bringt:
- Stellplatz: Hierbei spielt es keine Rolle, ob du mit dem PKW + Zelt, einem PKW + Wohnwagen und Vorzelt oder deinem Wohnmobil mit Markise anreist. Ausnahme: Mit der ACSI CampingCard hast du keinen Anspruch auf eine Luxus- oder Komfortparzelle, falls der gewählte Campingplatz da Unterschiede macht.
- Aufenthalt von 2 Erwachsenen: Bei mehr als 2 Personen kann der Campingplatzbetreiber selbst entscheiden, ob er allen die Parzelle zum ACSI-Preis gibt, oder ob er allen weiteren Personen einen Aufpreis oder den regulären Preis berechnet.
- Stromanschluss: dieser hat maximal 6A und du darfst bis zu 4kWh am Tag verbrauchen.
- Warme Dusche: Arbeitet der gewählte Campingplatz mit Duschmarken, steht jedem Erwachsenen eine Marke am Tag zu. Laufen die Duschen über 50 Cent Münzen oder SepKeys, musst du mit dem Platzwart Rücksprache halten.
- 1 Hund: Nein, natürlich bekommst du als Besitzer der ACSI Card keinen Hund geschenkt! Aber sollten Hunde auf dem gewählten Platz gestattet sein, kannst du einen vierbeinigen Freund mitnehmen, ohne extra für ihn bezahlen zu müssen.
In welchen Länder gibt es ACSI-Campingplätze?
Die Top 5 der beliebtesten ACSI Reiseländer:
- # 1 – Frankreich mit satten 1.381 kooperierenden Campingplätzen
- # 2 – Niederlande mit 376 kooperierenden Campingplätzen
- # 3 – Italien mit 300 kooperierenden Campingplätzen
- # 4 – Spanien mit 257 kooperierenden Campingplätzen
- # 5 – Deutschland mit 224 kooperierenden Campingplätzen
Doch das sind noch längst nicht alle. In insgesamt 23 europäischen Ländern gibt es Campingplätze, welche die ACSI-Campingcard akzeptieren. Dir bleibt bei der Wahl des Reiseziels also jede Menge Spielraum.
Wo kann ich die ACSI Card kaufen?
Die CampingCard ACSI gibt es zu jedem ACSI Stellplatz- und Campingführer dazu. Im Internet gibt es für die Karte zahlreiche Anbieter, unter anderem Amazon, den ACSI Webshop oder auch Campingausstatter. Preislich unterscheiden sich die Angebote kaum voneinander. Auch in Buchhandlungen kannst du den jeweils aktuellen Reiseführer inklusive ACSI Card bestellen. [apn typ=»template» template=»tpl-2″ asin=»9493182290″ tag=»cs-acsi-card-21″ tpl-buttontpl=»0″ false=»»]
Du wirst allerdings schnell sehen, dass es verschiedene Ausfertigungen an Campingführern gibt. Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten.Welche ACSI Cards gibt es und wie sind die Kosten?
Wie oben bereits erwähnt, ist die ACSI Card in den Campingführern bereits inkludiert. Es gibt allerdings verschiedene Campingführer und auch verschiedene (Preis-)Modelle. Die Preise unterscheiden sich nämlich ob Abo oder Einzelausgabe, und ob du einen Zugang zur App benötigst oder nicht. Im Folgenden möchte ich dir die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen.
ACSI Club Mitgliedschaft
Im Folgenden ist immer wieder die Rede von einer Mitgliedschaft sein. Die ACSI Club ID Mitgliedschaft kostet 4,95 Euro im Jahr. Sie bietet dir einen einfacheren Check-In dank hinterlegter Daten (Ausweisersatz) und eine Haftpflichtversicherung. Zusätzlich gibt es Rabatt auf die ACSI Stellplatz- und Campingführer.
Welche ACSI Card bzw. welcher ACSI Führer für wen?
Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es noch unterschiedliche Campingführer. Welcher ACSI Campingführer ist denn jetzt für wen?
ACSI Campingführer für Wohnwagen, Faltcaravans und Zelte
Zum einen gibt es den klassischen ACSI Campingführer. Dieser besteht aus zwei Bänden und beinhaltet mehr als 3.000 teilnehmende Campingplätze. Dieser richtet sich überwiegend an Camper mit Zelt, Wohnwagen und Zeltanhänger. Bei dem Kauf des ACSI Campingführers hast du die Wahl zwischen 7 verschiedenen Sprachen. Kosten für den ACSI Campingführer liegen bei 16,95 € für Mitglieder, 17,95 € für Nichtmitglieder, der Zugang zur App kostet extra. Im Abo erhältst du einen Rabatt von 25% und bekommst automatisch deine druckfrische Ausgabe jedes Jahr um die Weihnachtszeit. Die Laufzeit eines Abos ist jedoch mindestens 2 Jahre. Wenn du Zugang zur ACSI App haben möchtest, dann zahlst du zusätzlich 3,59 € auf die genannten Gebühren.
ACSI Camping- und Stellplatzführer für Wohnmobil
Falls du mit dem Wohnmobil oder Van unterwegs bist und gerne auch mal auf Wohnmobilstellplätzen unterwegs bist, wird dich sicher der ACSI Stellplatzführer interessieren. Neben den mehr als 3.000 teilnehmenden Campingplätzen (wie im Campingführer) findest du hier eine Übersicht von 9.000 Reisemobilstellplätze in Europa. Der Camping- und Stellplatzführer richtet sich demnach überwiegend an Camper mit Wohnmobil. Bei dem Kauf des ACSI Camping- und Stellplatzführers hast du die Wahl zwischen 3 verschiedenen Sprachen (Deutsch, Niederländisch und Französisch). Die Kosten für den ACSI Camping- und Stellplatzführer liegen (wie oben erwähnt) bei 21,95 € für Mitglieder, 22,95 € für Nichtmitglieder, der Zugang zur App kostet extra. Im Abo erhältst du einen Rabatt von 15% und bekommst automatisch deine druckfrische Ausgabe jedes Jahr um die Weihnachtszeit. Die Laufzeit eines Abos ist jedoch mindestens 2 Jahre. Wenn du Zugang zur ACSI App haben möchtest, dann zahlst du zusätzlich 3 € auf die genannten Gebühren.
Abo oder Einzelausgabe
Du kennst ACSI bereits und bist dir sicher, dass du dir die Campingführer und Rabattkarte auch im nächsten Jahr zulegen möchtest? Dann lohnt sich ganz klar ein Abo. Mit dem Kombi-Abo erhältst du die ACSI Campingcard samt gewünschten Führer jedes Jahr automatisch zugestellt – je nach Wahl mit Zugang zur App oder ohne.
Zugang oder kein Zugang zur App
Du bist gerne digital unterwegs und musst nicht unbedingt im Buch nach passenden Campingführern blättern? Dann solltest du über die ACSI APP nachdenken. Die CampingCard ACSI-APP kannst du für 3,95 Euro dazubuchen.
Mit der ACSI Camping Europa-App hast du alle Informationen immer zur Hand. Über 9.500 Camingplätze sind hier verzeichnet. Zusätzlich ist ein Zusatzpaket mit über 9.000 Stellplätze möglichen.
Achtung, die CampingCard ACSI-App 2022 kannst du nur in Kombination mit einem Campingführer bestellen, der eine CampingCard ACSI 2022 enthält.
[apn typ=»template» template=»tpl-2″ asin=»3828309828″ tag=»cs-acsi-card-21″ tpl-buttontpl=»0″ false=»»]Was kostet die ACSI Card?
Kommen wir jetzt mal zu einer praktischen Übersicht der ACSI Card Preise. Was dich der ganze Spaß kostet, kommt ganz auf deine Bedürfnisse an:
Preise der ACSI CampingCard inkl. Campingführer mit teilnehmenden Campingplätzen:
- Campingführer inkl. ACSI Card als Mitglied ohne Abo 16,95 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card als Nichtmitglied ohne Abo 17,95 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card als Mitglied mit Abo im 1. Jahr 12,95 Euro / ab dem 2. Jahr 15,95 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card als Nichtmitglied mit Abo im 1. Jahr 13,95 Euro / ab dem 2. Jahr 16,95 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Mitglied ohne Abo 20,54 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Nichtmitglied ohne Abo 21,54 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Mitglied mit Abo im 1. Jahr 12,95 Euro / ab dem 2. Jahr 15,95 Euro
- Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Nichtmitglied ohne Abo im 1. Jahr 13,95 Euro / ab dem 2. Jahr 16,95 Euro
Preise der ACSI Camping- und Stellplatzführer:
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card als Mitglied ohne Abo 25,95 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card als Nichtmitglied ohne Abo 26,95 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card als Mitglied mit Abo 21,95 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card als Nichtmitglied mit Abo 22,95 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Mitglied ohne Abo 32,54 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Nichtmitglied ohne Abo 33,54 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Mitglied mit Abo im 1. Jahr 24,95 Euro / ab dem 2. Jahr 27,95 Euro
- Stellplatz- und Campingführer inkl. ACSI Card + APP als Nichtmitglied mit Abo im 1. Jahr 25,95 Euro / ab dem 2. Jahr 28,95 Euro
Zusätzlich zu den oben genannten Angeboten gibt es noch folgende zwei Produkte:
- Campingführer für Europa (inkl. ACSI CampingCard und ACSI Camping Europa-App) ab 27,95 Euro
- Campingführer für Deutschland (inkl. ACSI CampingCard und ACSI Camping Europa-App) ab 19,45 Euro
Welches dieser ganzen Produkte für dich das Passende ist, kommt auf deine Reiseart, deine Wünsche und Bedürfnisse an.
Campingplätze finden, welche die ACSI Card akzeptieren
Insgesamt 23 Länder beheimaten mindestens einen Campingplatz, auf dem du deine ACSI-Vorteile nutzen kannst. Auf www.eurocampings.de stehen alle fast 10.000 Campingplätze aus allen Campingführern. Auf www.CampingCard.com findest du alle rund 3.000 Campingplätze, die an der CampingCard ACSI teilnehmen. Hier kannst du ebenfalls schauen, ob dein Wunschland oder Wunschcampingplatz dabei ist.
Die ACSI Apps im Überblick
Bis vor Kurzem dachte ich, es gäbe nur eine ACSI App. Das ist aber verkehrt. An der Zahl sind es 3! Und jede App bietet ihren eigenen Vorteil.
- ACSI Camping Europa-App
- ACSI Great little Campsite-App
- CampingCard ACSI-App
Gehen wir auf die einzelnen Apps kurz ein:
ACSI Camping Europa-App
Über allem steht die ACSI Camping Europa-App. Mit jährlich 12,99 Euro ist sie die teuerste von allen dreien, bietet aber auch den größten Umfang. In dieser App sind 9.500 Campingplätze in Europa enthalten. Das heißt jedoch nicht, dass diese Campingplätze auch alle deine ACSI Card akzeptieren. Ein großer Vorteil: Sie ist ohne Internetverbindung nutzbar.
Die Pakete kosten zwischen 0,99 Euro und 17,99 Euro und du zahlst jeweils für die einjährige Nutzung der ACSI Camping Europa-App.
CampingCard ACSI-App
Die klassische ACSI App ist nur in Kombination mit der ACSI Rabattkarte erhältlich. Die App beinhaltet Informationen zu mehr als 3.000 CampingCard ACSI-Campingplätzen. Die Kosten lieben bei 3,95 Euro in der Basisversion. Auch dieses Paket ist kostenpflichtig erweiterbar.
ACSI Great little Campsite-App
Die ACSI Great little Campsite-App. In dieser App findest du etwa 1.900 kleine, gemütliche Campingplätze, die jährlich inspiziert werden. Süße 2,99 Euro kostet sie im Jahr und bietet dem Ruhesuchenden bestimmt genau das Richtige. Alternativ gibt es die App auch als zubuchbare Länderpakete. Alle zusammen kosten dann 7,99 Euro.
Lohnt sich die ACSI App?
Doch wo ist denn jetzt der große Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Reiseführer? Alle drei Apps verfügen über einige Suchfilter, über die sich der perfekt auf dich zugeschnittene Campingplatz ganz einfach finden lässt. Eine wirklich tolle Funktion, die den Reiseführer super ergänzt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Apps auch offline funktionieren. Sowohl Kartenmaterial, als auch im Voraus geplante Routen und Campingplatzinformationen können auch mitten in der „Pampa“ ohne Internet abgerufen werden. Auch Bewertungen kannst du ohne Weiteres lesen sowie auch hinterlassen. Das macht es dir und anderen leichter einen geeigneten Campingplatz zu finden und auszuwählen. Dein mobiles Betriebssystem spielt hier keine allzu große Rolle. Denn sowohl für Android, Windows, als auch für iOS sind die Apps erhältlich.
►► Wichtige Info: Die CampingCard ACSI App, beziehungsweise alle Campingplatzinformationen, sind nur verfügbar, wenn du auch eine ACSI Karte besitzt. Anderenfalls musst du eine der anderen beiden Apps wählen. Alle Informationen zu den einzelnen Apps findest du hier. Auf der Rückseite deiner ACSI CampingCard findest du einen Beschaffungscode, mit dem du die Camping- und Stellplatzinformationen freischalten kannst. Sobald dir die Inhalte freigegeben wurden, kannst du die App ein Kalenderjahr, also vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, nutzen. Mit Beginn des neuen Jahres wird dein Zugang gesperrt und du musst die Inhalte mit deiner neuen ACSI Card wieder freischalten.
Gibt es Alternativen oder Ergänzungen zur ACSI Card?
ACSI ist natürlich nicht der einzige Anbieter von Campingrabattkarten. In unserer Übersicht «Campingkarten 2022» findest du einen praktischen Vergleich von den wichtigsten Campingkarten. Hier findest du weitere Artikel von Vorteilskarten für Camper:
- ADAC CampCard (ADAC CampCard bei Amazon)
- CKE – Camping Key Europe
- CCI – Camping Card International
- DCC Deutscher Camping Club
- Mein Platz-Bonuskarte
Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian ganz allgemein über das Thema „Camping-Rabattkarten“. Sie berichten über Erfahrungen, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:
Fazit zur ACSI CampingCard
Ich persönlich finde die ACSI Card und den zugehörigen Reiseführer super! Allerdings lohnt es sich, in meinen Augen für dich nur, wenn du mehrere Urlaube im Jahr machst, die innerhalb der Nebensaison liegen oder wenn du öfter mal nur übers Wochenende auf den Campingplatz fährst. Wenn das der Fall ist, ist die ACSI CampingCard 2022 ein absolutes Muss in deinem Handschuhfach! Denn die Ersparnisse sind erheblich und machen sich definitiv auf Dauer in der Reisekasse bemerkbar. Ich hoffe, ich konnte dir die ACSI Card mit diesem Beitrag etwas näher bringen und dir deine Entscheidung für oder gegen die Rabattkarte ein wenig erleichtern. Allzeit gute Fahrt und tolles Erleben!
[apn typ=»template» template=»tpl-2″ asin=»3905755971″ tag=»cs-acsi-card-21″ tpl-buttontpl=»0″ false=»»]Das könnte dich auch interessieren
- Mit diesen Camping-Spartipps schonst du deine Reisekasse
- Nachhaltig campen – und dabei sparen!
- In 10 Schritten zum perfekten Campingurlaub – Vorbereitung, Planung, Stellplatzsuche
- Einsteiger-Tipps für alle, die beim Campen was erleben wollen
- Sparen wie die Profis: Camping-Rabattkarten im Vergleich
- Was bringt dir die ADAC CampCard? Wir geben dir einen Überblick
- CCI – Die Camping Card International im Überblick
- DCC – Deutscher Camping-Club: Die Mitglieds- und Rabattkarte im Überblick
- CKE – Camping Key Europe: Die Rabattkarte im Überblick
- Camping-Rabattkarte „mein PLATZ“ – alle Infos im Überblick
- Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Landvergnügen: Private Stellplätze in Deutschland
- SVR Niederlande: Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Vekabo – Private Stellplätze in den Niederlanden

Freiheitsliebender Reiseverrückter aus Norddeutschland. Lebt und reist seit 2017 gemeinsam mit Freundin und Camperhündin «Lucy» im 25 Jahre alten Mercedes-Oldie – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.
This Post Has 0 Comments