skip to Main Content
Den besten Handwärmer finden – in unserem Kaufratgeber geben wir Tipps zur Anschaffung

Kaufratgeber: Handwärmer – deine mobile Heizung für die Hosentasche


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Gehörst du auch zu den Personen, die immer kalte Hände haben? Dann ist ein praktischer Taschenwärmer genau das Richtige für dich. Du kannst deinen Handwärmer einfach in der Tasche verstauen und bei Bedarf herausholen. Wir haben die verschiedenen Taschenwärmer miteinander verglichen. Welcher unser absoluter Favorit ist und was du sonst noch über die wärmenden Helfer wissen solltest, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.

Das Wichtigste vorab

  • Ein Taschenwärmer ist eine praktische Möglichkeit, um deine kalten Hände bei Wind und Wetter zu wärmen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Handwärmern – von Einwegmodellen über Gelkissen bis hin zu Akku-Taschenwärmern und Benzin-Taschenöfen.
  • Die meisten Typen von Handwärmen kannst du mehrfach verwenden.

Diese Handwärmer haben wir verglichen

4er Set Handwärmer Smiley Taschenwärmer Herz für warme Finger gegen kalte Hände im Herbst und Winter, wiederverwendbar
4er Set Taschenwärmer Pinguin (tolles Wichtelgeschenk) Handwärmer, Taschenheizkissen
L+H Handwärmer Einhorn [2er Set] in Premium Qualität - VERBESSERTES KONZEPT 2021 | Langanhaltende Wärme für kalte Hände | hochwertig verarbeitet | Taschenwärmer für unterwegs | wiederverwendbar…
T98 Handwärmer Wiederaufladbar, Taschenwärmer Wiederverwendbare Elektrische Handwärmer Tragbare Powerbank mit 3 Heizmodi, Warmes Geschenk für Kinder Frauen Mann für Outdoor-Sport, Camping
Zippo Handwarmer High Polish Chrome 12 Hours, 12h
THE HEAT COMPANY Handwärmer - 10 Paar - EXTRA WARM - Taschenwärmer Wärmepads - Fingerwärmer: 12 Stunden warme Hände - luftaktiviert
Art
Akku-Handwärmer
Wärmepads
Wärmepads
Akku-Handwärmer
Benzin-Handwärmer
einmal Handwärmer
Material
keine Angabe
Kunststoff
keine Angabe
Aluminium
Metall
Aktivkohle, Eisenpulver, Kochsalz, Wasser, Vermikulit
Größe
12 x 6 x 8 cm
10 x 8,5 x 1 cm
10 x 10 cm
11,2 x 7,4 x 3,8 cm
5,5 x 3,5 x 1 cm
9 x 5 cm
Gewicht
198 g
170 g
190 g
141 g
150 g
50 g
Maximale Temperatur
55 Grad
55 Grad
55 Grad
45-58 Grad
50-52,5 Grad
40 Grad
Wärmedauer
8 - 15 Stunden
30-60 Minuten
max. 1 Stunde
3-6 Studen
12 Stunden
12 Stunden
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
10000 mAh-Batterie; 3 Wärmestufen, 5 Sekunden Erwärmung; Auch als Powerbank einsetzbar
4 Stück, wiederverwendbar nach kochen
Wiederverwendbar, Schnell und einfach aktivierbar
Für Outdoor-Sportarten geeignet, 3 Temperaturstufen, als Powerbank nutzbar, Explosionsgeschützt, Anti-Verbrühung, doppelseitige Heizung, mit Sicherheitsschlaufe, versch. Farben zur Wahl
zu befüllen mit Feuerzeugbenzin, inkl. Transportbeutel, dauerhafte Wärme – Wärme kann nicht gestoppt werden, versch. Desgins zur Wahl
10er Set, besonders leicht, muss entsorgt werden, einfache Handhabung
7,71 EUR
9,89 EUR
Price not available
Price not available
23,49 EUR
14,70 EUR
Empfehlung der Redaktion
4er Set Handwärmer Smiley Taschenwärmer Herz für warme Finger gegen kalte Hände im Herbst und Winter, wiederverwendbar
Art
Akku-Handwärmer
Material
keine Angabe
Größe
12 x 6 x 8 cm
Gewicht
198 g
Maximale Temperatur
55 Grad
Wärmedauer
8 - 15 Stunden
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
10000 mAh-Batterie; 3 Wärmestufen, 5 Sekunden Erwärmung; Auch als Powerbank einsetzbar
7,71 EUR
Preis-Leistung-Sieger
4er Set Taschenwärmer Pinguin (tolles Wichtelgeschenk) Handwärmer, Taschenheizkissen
Art
Wärmepads
Material
Kunststoff
Größe
10 x 8,5 x 1 cm
Gewicht
170 g
Maximale Temperatur
55 Grad
Wärmedauer
30-60 Minuten
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
4 Stück, wiederverwendbar nach kochen
9,89 EUR
L+H Handwärmer Einhorn [2er Set] in Premium Qualität - VERBESSERTES KONZEPT 2021 | Langanhaltende Wärme für kalte Hände | hochwertig verarbeitet | Taschenwärmer für unterwegs | wiederverwendbar…
Art
Wärmepads
Material
keine Angabe
Größe
10 x 10 cm
Gewicht
190 g
Maximale Temperatur
55 Grad
Wärmedauer
max. 1 Stunde
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
Wiederverwendbar, Schnell und einfach aktivierbar
Price not available
T98 Handwärmer Wiederaufladbar, Taschenwärmer Wiederverwendbare Elektrische Handwärmer Tragbare Powerbank mit 3 Heizmodi, Warmes Geschenk für Kinder Frauen Mann für Outdoor-Sport, Camping
Art
Akku-Handwärmer
Material
Aluminium
Größe
11,2 x 7,4 x 3,8 cm
Gewicht
141 g
Maximale Temperatur
45-58 Grad
Wärmedauer
3-6 Studen
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
Für Outdoor-Sportarten geeignet, 3 Temperaturstufen, als Powerbank nutzbar, Explosionsgeschützt, Anti-Verbrühung, doppelseitige Heizung, mit Sicherheitsschlaufe, versch. Farben zur Wahl
Price not available
Camping-Favorit
Zippo Handwarmer High Polish Chrome 12 Hours, 12h
Art
Benzin-Handwärmer
Material
Metall
Größe
5,5 x 3,5 x 1 cm
Gewicht
150 g
Maximale Temperatur
50-52,5 Grad
Wärmedauer
12 Stunden
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
zu befüllen mit Feuerzeugbenzin, inkl. Transportbeutel, dauerhafte Wärme – Wärme kann nicht gestoppt werden, versch. Desgins zur Wahl
23,49 EUR
THE HEAT COMPANY Handwärmer - 10 Paar - EXTRA WARM - Taschenwärmer Wärmepads - Fingerwärmer: 12 Stunden warme Hände - luftaktiviert
Art
einmal Handwärmer
Material
Aktivkohle, Eisenpulver, Kochsalz, Wasser, Vermikulit
Größe
9 x 5 cm
Gewicht
50 g
Maximale Temperatur
40 Grad
Wärmedauer
12 Stunden
Wiederverwendbar
Besonderheiten / Extras
10er Set, besonders leicht, muss entsorgt werden, einfache Handhabung
14,70 EUR

Die klassischen Taschenwärmer oder auch Handwärmer genannt, sind der ideale Begleiter bei Wanderungen, Trekkingtouren und Camping-Abenteuern. Du kannst dein kleines Wärmepad platzsparend in der Jackentasche verstauen und zu einem beliebigen Zeitpunkt aktivieren. Besonders praktisch ist, dass du sie einfach wiederverwenden kannst.

Was ist ein Taschenwärmer?

Beginnen wir zunächst mit der Frage, worum es sich bei einem Handwärmer überhaupt handelt. Ein Handwärmer ist eine Art kleine Heizung, die du immer und überall dabeihaben kannst. Die meisten Modelle sind etwa so groß wie deine Hand oder etwas kleiner, sodass du sie gut greifen und deine Handflächen wärmen kannst. Es gibt verschiedene Arten von Taschenwärmern, welche jedoch eine Gemeinsamkeit haben: du kannst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt sie die Wärme abgeben sollen. Im Gegensatz zu einem mit heißem Wasser oder Kirschkernen gefüllten Wärmekissen, welches nach und nach an Temperatur verliert, kannst du deinen Handwärmer, wann immer du magst, aktivieren.

Welche Arten von Taschenwärmern gibt es?

Wie bereits angedeutet, gibt es ganz unterschiedliche Versionen von Handwärmern. Die einfachste Version eignet sich nur für einen einmaligen Gebrauch, während andere Modelle immer wieder verwendet werden können. Zudem arbeiten einige Hersteller mit chemischen Reaktionen und andere wiederum mit Strom oder sogar Benzin. Am besten schauen wir uns die verschiedenen Arten von Taschenwärmern etwas genauer an.

Einmalig verwendbare Taschenwärmer

Die einfachste Variante ist das Wärmekissen, welches du nur einmal verwenden kannst. Die Funktionsweise ist ähnlich wie die eines Thermopflasters, welches du bei Schmerzen auf die gewünschte Körperregion legen kannst. Sobald du das Kissen aus der Verpackung holst und der Handwärmer mit Luft in Verbindung kommt, erwärmt es sich auf bis zu 55 Grad. Das Besondere an diesen Modellen ist, dass sie bis zu 12 Stunden Wärme abgeben. Es ist also sehr einfach zu bedienen und hält verhältnismäßig lang. Jedoch solltest du bedenken, dass du einen solchen Handwärmer nur einmal verwenden kannst und du mehr Abfall erzeugst.

Vor- & Nachteile

+ einfache Bedienung

+ lange Wärmezeit

– nur einmal verwendbar

– mehr Abfall

Gelkissen oder Wärmepads als Handwärmer

Die wohl bekannteste Art von Taschenwärmen sind die Gelkissen, auch Wärmepads genannt. Diese lassen sich gleich mehrmals verwenden. Um den Taschenwärmer zu aktivieren, musst du nur ein kleines Metallplättchen knicken. Das flüssige Gel wird fest und der das Kissen erwärmt sich. Allerdings hält die Wärme deutlich weniger lange an als bei anderen Versionen. Nach etwa zwei Stunden hat der Handwärmer bereits das meiste an Wärme verloren. Einfache Modelle halten teilweise nur 20 bis 30 Minuten. Insgesamt heizt sich diese Art von Handwärmer auf 45 bis 55 Grad auf. Damit du das Gelkissen wiederverwenden kannst, musst du es nur in kochendes Wasser geben, bis das Gel wieder flüssig ist. Es gibt diese Taschenwärmer übrigens in ganz unterschiedlichen und vielseitigen Designs, die auch für Kinder geeignet sind. Von kleinen Tieren über Herzen bis hin zum klassischen Look.

Vor- & Nachteile

+ häufig wiederverwendbar

+ einfache Handhabung

– kurze Wärmezeit

Elektrische Taschenwärmer

Besonders beliebt sind auch Akku-Handwärmer, bei denen Strom in Wärme umgewandelt wird. Meist können diese einfach per USB-Kabel aufgeladen werden, so kannst du das Wärmepad auch einfach unterwegs mit einer Powerbank laden. Du kannst je nach Modell zwischen verschiedenen Modi und somit auch unterschiedlichen Temperaturstufen wählen. Insgesamt beträgt die Heizdauer je nach Hersteller und Typ zwischen 4 und 8 Stunden. Es gibt übrigens sogar einige elektrische Taschenwärmer, die gleichzeitig als Powerbank funktionieren. Du kannst also deine Hände wärmen und dabei dein Smartphone laden. Natürlich solltest du bedenken, dass sich aufgrund der doppelten Nutzung die Akkulaufzeit verkürzt.

Vor- & Nachteile

+ immer wieder verwendbar

+ einfache Handhabung

+ schnell warm

+ je nach Modell auch als Powerbank nutzbar

+ Wahl zwischen verschiedenen Temperaturstufen

– nur bedingt für lange Outdoor-Aufenthalte geeignet (benötigte Stromquelle zum Laden)

Taschenofen mit Benzin

Als Letztes möchte ich dir den mit Benzin befüllten Handwärmer oder auch Taschenofen vorstellen. Bei dieser Variante wird Wärme erzeugt, indem dem Benzin verbrannt wird. Die meisten Modelle sind nicht viel größer als ein Benzinfeuerzeug und halten bis zu 12 Stunden. Durch das Metallgehäuse wird die Wärme gleichmäßig abgegeben. Ist der Taschenwärme aufgebraucht, kannst du ihn einfach mit Feuerzeugbenzin auffüllen.

Vor- & Nachteile

+ besonders handlich

+ lange Wärmezeit

+ häufig wiederverwendbar

+ für Outdoor-Urlaube geeignet

– möglicherweise leichter Benzingeruch

– nicht absolut umweltfreundlich

Wie funktioniert ein Handwärmer?

Nun fragst du dich vielleicht, wie ein Taschenwärmer funktioniert und sich aufheizt. Natürlich müssen wir dabei zwischen den unterschiedlichen Arten von Handwärmern unterscheiden. Das Gelkissen zum Beispiel arbeitet mit einer chemischen Reaktion. In der luftdicht verschlossenen Hülle aus Gummi befindet sich die Flüssigkeit Natriumacetat-Trihydrat und ein kleines Metallplättchen. Bei Natriumacetat handelt es sich um Natriumsalz. Wird nun das Metallplättchen geknickt, bilden die kleinen Salzteilchen ein festes Gitter aus Kristallen und dieser Vorgang gibt Wärme ab. Um den Handwärmer wieder nutzen zu können, muss das Gelkissen in heißes Wasser gelegt werden. Die festen Kristallgitter lösen sich wieder auf und der Inhalt wird wieder flüssig, die dabei freigewordene Energie bleibt in der Salzlösung und wird gespeichert. Erst bei einer erneuten Aktivierung durch das Knicken wird die Energie wieder frei und Wärme entsteht.

Mehrfache Nutzung: So häufig kannst du den Taschenwärmer nutzen

Hast du häufig kalte Hände, bist du sicherlich nicht auf der Suche nach einem Handwärmer mit einmaliger Nutzung. Die meisten Arten von Taschenwärmern sind tatsächlich für den mehrfachen Gebrauch ausgelegt. Außer die Thermopads lassen sich alle Modelle gleich mehrfach nutzen und laden. Es gibt somit auch keine festgelegte Anzahl an Vorgängen. Es kommt eher auf die Qualität und die Lebensdauer des gewählten Modells an.

Einweg Taschenwärmer vs. wiederverwendbarer Handwärmer

Der große Vorteil von einmalig nutzbaren Handwärmern ist die lange Wärmezeit. Bis zu 12 Stunden hält so ein Thermopad und übertrifft damit die Kapazität der anderen Varianten, außer dem Benzin-Taschenwärmer. Jedoch musst du dieses nach der Verwendung entsorgen. Nutzt du die Pads regelmäßig, erzeugst du verhältnismäßig viel Müll und tust der Umwelt keinen Gefallen.

Die wieder aufladbaren Taschenwärmer hingegen sind deutlich verträglicher für die Umwelt und können beliebig häufig verwendet werden. Anstatt dir also einen Großvorrat anzulegen, reicht dir ein einzelner Handwärmer. Wie du siehst, haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile.

Welcher Taschenwärmer passt zu mir?

Bei der Frage, welcher Handwärmer der Richtige für dich ist, kommt es ganz auf deine Vorlieben und die Verwendung an. Für Kinder eignen sich zum Beispiel die kleinen Gelkissen, welche durch Knicken aktiviert werden können. Die Handhabung ist besonders einfach und du kannst zwischen niedlichen Designs wählen. Achte am besten darauf, dass das gewählte Modell eine lange Wärmedauer hat. Natürlich können auch Erwachsene diese praktischen Wärmekissen nutzen.

Bist du leidenschaftlicher Camper und es gibt nichts Schöneres, als inmitten der Natur dein Zelt aufzuschlagen, kann es abends vor allem in der kalten Jahreszeit kühl werden. Für Outdoor-Abenteuer kannst du ebenfalls die Gelkissen als Handwärmer nutzen. Sobald es an Wärme verloren hat, erhitzt du einfach etwas Wasser und schon kannst du deinen Handwärmer wieder nutzen. Ebenfalls infrage kommen könnte der Taschenofen, welcher mit Benzin betrieben wird. Dieser hält bis zu 12 Stunden und du kannst ihn einfach mit Feuerzeugbenzin erneut befüllen. Natürlich müsstest du dieses griffbereit dabeihaben. Ist keine Stromquelle in der unmittelbaren Nähe, dann wäre der Akku-Taschenwärmer wahrscheinlich keine gute Wahl, da du diesen nicht aufladen könntest. Auch die einmaligen Heizpads sind eher ungeeignet, da du eine große Menge mit dir herumtragen müsstest, um dir mehrfach die Hände wärmen zu können.

Für Spaziergänge und kleinere Ausflüge sind Taschenwärmer mit Akku eine praktische Lösung. Die Wärmedauer reicht über mehrere Stunden, sodass du dir keine Sorgen über kalte Hände machen musst. Zudem sind diese besonders komfortabel, da du zwischen unterschiedlichen Modi und Wärmestufen wählen kannst. Natürlich eignet sich auch das Gelpad oder der Taschenofen mit Benzinfüllung.

Kosten: So viel Budget solltest du einplanen

Die Preise für Handwärmer variieren je nach Art und Beschaffenheit. Die praktischen Gelkissen gibt es meist im 2er- oder 4er-Pack und sind schon für unter 10 Euro erhältlich. Möchtest du eine etwas längere Wärmedauer haben, kannst du auch bis zu 15 oder 20 Euro ausgeben. Akku-Handwärmer bekommst du schon ab etwa 17 bis 20 Euro. Einzelne Heizpads für die Hände gibt es kaum zu kaufen. Du musst dich meist für ein Set entscheiden, welche es ab einer Stückzahl von 10 gibt. Die Kosten belaufen sich dann meist auf 12 bis 20 Euro für ein 10er Set. Benzin Taschenwärmer findest du bereits ab 12 Euro – für ein schickes und hochwertiges Modell können aber auch bis zu 50 Euro fällig werden.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Steht dein Entschluss und du möchtest dir einen Handwärmer zulegen, gibt es einige Dinge, die du bei deiner Entscheidung miteinfließen lassen solltest. Welche Eigenschaften das sind, möchte ich dir kurz erklären.

Art

Zunächst ist es wichtig, dass du dich für eine bestimmte Art von Handwärmern entscheidest. Zur Wahl stehen die Wärmepads (Gelkissen), die Akku-Handwärmer, der Benzin-Taschenofen sowie die einmal verwendbaren Heizpads. Ausschlaggebend für die Wahl ist vor allem die meiste Nutzung, also für das Campen, für Spaziergänge oder Ähnliches.

Material

Je nachdem, für welche Art von Handwärmern du dich entscheidest, kommen auch verschiedene Materialien in Betracht. Ein Knickkissen gibt es mit Gummihülle oder zusätzlich mit einem kuscheligen Strickbezug. Benzinwärmer gibt es ausschließlich in Metall. Bei Akku-Taschenwärmern ist das Gehäuse meist aus Kunststoff.

Größe

Damit du deinen Handwärmer immer dabeihaben kannst und er nicht viel Platz wegnimmt, sollte dieser möglichst kompakt sein. Ist er zu groß, kannst du ihn möglicherweise nicht gut in der Hand halten. Zu klein sollte er natürlich auch nicht sein, damit er genügend Wärme abgibt. Optimal wäre eine Höhe von 8 bis 12 cm und eine breite von 5 bis 8 cm.

Gewicht

Möchtest du deinen Taschenwärmer mit auf deine Rucksacktour nehmen, sollte dieser möglichst nicht zu schwer sein. Schließlich zählt manchmal jedes Gramm. Optimal wären zwischen 50 und 250 g.

Maximale Temperatur

Ebenfalls wichtig ist die maximale Temperatur, die dein Handwärmer erreichen kann. Bei den meisten Modellen liegt der Bereich zwischen 40 und 60 Grad. Weniger als 40 sollten es möglichst nicht sein. Für empfindliche Hände sollte es aber auch nicht zu heiß werden.

Wärmedauer

Vor allem bei langen Touren ist die Wärmedauer besonders zu beachten. Während einfache Taschenwärmer nur 30 bis 90 Minuten für Wärme sorgen, hast du bei einem Benzin-Taschenofen oder einem Thermopad bis zu 12 Stunden Wärmedauer.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Ein Taschenwärmer ist eine Art kleine mobile Heizung, die du einfach in der Hosentasche verstauen und bei Bedarf herausnehmen und aktivieren kannst.
  • Im Groben können wir zwischen einmalig verwendbaren Taschenwärmern, Gelkissen als Handwärmern, Akku-Handwärmern und Taschenöfen mit Benzin unterscheiden.
  • Die gelartigen Taschenwärmern funktionieren mit einer chemischen Reaktion, bei der Salzteile in feste Kristalle umgewandelt werden.
  • Die meisten Modelle kannst du mehrfach nutzen. Lediglich die Einweg-Handwärmer müssen nach der Verwendung entsorgt werden.
  • Welcher Handwärmer der Richtige für dich ist, hängt von deinem Vorhaben ab. Für Outdoor-Urlaube kommen andere Modelle infrage als für einen langen Spaziergang.

 

Titelbild: (c) Naja_Wow / Depositphotos.com

 

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

This Post Has 0 Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top