Campingherde sind kompakte Küchenhelfer, die in keiner Wohnmobilküche fehlen sollten. Dabei spielt es natürlich eine…

Kaufratgeber: Survival Kits – für deine Outdoor Abenteuer
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Du liebst das Abenteuer und es zieht dich immer wieder in die Wildnis? Dann ist ein Survival Kit genau das Richtige für dich. Dabei handelt es sich um eine optimale Ausrüstung für deinen nächsten Trip. Wir haben die verschiedenen Survival Kits genauer angeschaut und miteinander verglichen. Welcher unser eindeutiger Favorit ist und was du sonst noch zu dem Thema wissen solltest, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.
Das Wichtigste vorab
- Ein Survival Kit ist ein praktisches Set, welches auf deinem nächsten Outdoor-Abenteuer nicht fehlen sollte.
- Zu einem Überlebensset gehören diverse nützliche Utensilien wie Kompass, Klappmesser, Rettungsdecke und Feuersteine.
- Mit einem Survival Kit bist du für Notfälle optimal ausgestattet und kannst deine grundlegenden Bedürfnisse befriedigen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Diese Survival Kits haben wir verglichen
- Was ist ein Survival Kit?
- Wofür brauche ich ein Survival Kit?
- Welche Arten von Überlebenskits gibt es?
- Material: So robust sollte dein Survival Kit sein
- Ausstattung: Daraus besteht eine Überlebensausrüstung
- Was zeichnet also ein gutes Survival Kit aus?
- Kosten: So viel Budget solltest du einplanen
- Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten
- Das Wichtigste zusammengefasst
Diese Survival Kits haben wir verglichen
Produkt
Preis-Leistung-Sieger
Empfehlung der Redaktion
XXL-Ausstattung
Art
Outdoor Survial Kit
Outdoor Survial Kit
Outdoor Survial Kit
Outdoor Survial Kit
Outdoor Survial Kit
Outdoor Survial Kit
Größe
16 x 10,5 x 5 cm
18,5x 13 x 6 cm
17 x 12 x 4,5 cm
21 x 14 x 9 cm
11.4 x 16.5 x 4.5 cm
18 x 11 x 5 cm
Gewicht
600 g
640 g
400 g
750 g
750 g
670 g
Material (Box)
Kunststoff
Hardcase (Nylon)
Kunststoff
Stoff
Kunststoff
ABS-Kunststoff
Anzahl der Teile
15
13
10
15
60
15
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
inkl. Survival Armband, Sicherheitsnadeln, Schweizer Karte (Werkzeug), Pfeife
Kreditkarten-Messer-Kit mit Lineal, Schraubendreher, Seilschneider, Flaschenöffner u.v.m., inkl, Pfeife, Hardcase Box, Armband
ink. Survival E-Books, 5 in 1 Paracordarmband
Survival Armband, Pfeife, inkl. Erste Hilfe Set, Schweizer Amy-Messer, Utility Beutel
Pfeife, Angelausstattung, Erste Hilfe Set. Pacord Armband, div. Werkzeuge
Feuerblasrohr, Multifunktionskarte, Pfeife, Paracord Armband, 2 Karabiner
24,99 EUR
29,99 EUR
Price not available
Price not available
36,99 EUR
Price not available
Preis-Leistung-Sieger
Art
Outdoor Survial Kit
Größe
16 x 10,5 x 5 cm
Gewicht
600 g
Material (Box)
Kunststoff
Anzahl der Teile
15
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
inkl. Survival Armband, Sicherheitsnadeln, Schweizer Karte (Werkzeug), Pfeife
24,99 EUR
Art
Outdoor Survial Kit
Größe
18,5x 13 x 6 cm
Gewicht
640 g
Material (Box)
Hardcase (Nylon)
Anzahl der Teile
13
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
Kreditkarten-Messer-Kit mit Lineal, Schraubendreher, Seilschneider, Flaschenöffner u.v.m., inkl, Pfeife, Hardcase Box, Armband
29,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
Produkt
Art
Outdoor Survial Kit
Größe
17 x 12 x 4,5 cm
Gewicht
400 g
Material (Box)
Kunststoff
Anzahl der Teile
10
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
ink. Survival E-Books, 5 in 1 Paracordarmband
Price not available
Produkt
Art
Outdoor Survial Kit
Größe
21 x 14 x 9 cm
Gewicht
750 g
Material (Box)
Stoff
Anzahl der Teile
15
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
Survival Armband, Pfeife, inkl. Erste Hilfe Set, Schweizer Amy-Messer, Utility Beutel
Price not available
XXL-Ausstattung
Produkt
Art
Outdoor Survial Kit
Größe
11.4 x 16.5 x 4.5 cm
Gewicht
750 g
Material (Box)
Kunststoff
Anzahl der Teile
60
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
Pfeife, Angelausstattung, Erste Hilfe Set. Pacord Armband, div. Werkzeuge
36,99 EUR
Produkt
Art
Outdoor Survial Kit
Größe
18 x 11 x 5 cm
Gewicht
670 g
Material (Box)
ABS-Kunststoff
Anzahl der Teile
15
Klappmesser
Kompas
Rettungsdecke
Taschenlampe
Feuerstein
Stahlstift
Säge
Verbandsmaterial
Besonderheiten / Extras
Feuerblasrohr, Multifunktionskarte, Pfeife, Paracord Armband, 2 Karabiner
Price not available
Bei deinem nächsten Ausflug in die Wildnis sollte ein Survival Kit auf keinen Fall fehlen. Es besteht aus mehreren Utensilien, die du brauchst, um in ungewohnter Umgebung zurechtzukommen. Je nach Vorhaben und Zielgruppe gibt es bei den Survival Kits verschiedene Werkzeuge und Funktionen, die zum Equipment gehören. So gibt es Überlebensausrüstungen für das Militär, für Outdoor-Fans, Kinder und viele mehr.
Was ist ein Survival Kit?
Ein Survival Kit ist der ideale Begleiter, wenn du gerne in der Wildnis und freien Natur campst. Das Wort Survival kommt aus dem Englischen und bedeutet Überleben, der Begriff Kit kann mit Ausrüstung oder Set übersetzt werden. Es handelt sich dabei also um eine Überlebensausrüstung, welche aus mehreren Utensilien besteht, die dir in der Natur sehr hilfreich sein können. Dazu gehören zum Beispiel ein Messer, ein Kompass und ein Feuerstein.
Wofür brauche ich ein Survival Kit?
Das Campen in der Wildnis ist für viele ein absoluter Traum. Fernab vom Alltag kannst du inmitten der Natur einfach abschalten und das Gefühl von Freiheit genießen. Auch Wanderungen und Trekkingtouren durch ungewohnte Gebiete sind für viele Abenteurer ein echtes Highlight. Doch egal wie viel Erfahrungen du bereits beim Campen oder Wandern gesammelt hast, es können immer wieder Situationen auftreten, mit denen du nicht gerechnet hast. Kleine Unfälle können einfach immer und überall passieren. Umso wichtiger ist es, dass du deine Überlebensbox stets dabeihast. Seid ihr vom Weg abgekommen, kann dir der Kompass die korrekte Richtung anzeigen, bleibt ihr spontan an einem bestimmten Ort, kannst du mit dem Feuerstein für eure Koch- und Wärmequelle sorgen und das Messer wirst du sicherlich gleich mehrmals am Tag nutzen. Und dies sind nur drei der vielen Utensilien. Wie du siehst, ist ein Survival Kit für alle Outdoor-Liebhaber ein echtes Muss.
Welche Arten von Überlebenskits gibt es?
Wie bereits erwähnt, kann es gewisse Unterschiede bei den Survival Kits geben. Ursprünglich waren sie für Soldaten bei der Bundeswehr und Militär gedacht, da sie in extremen Situationen die Überlebenschancen verbessern sollten. Mittlerweile gibt es die praktischen Boxen für verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichem Equipment. Von Wanderern über Extremsituationen bis hin zu Kindern.
Outdoor Survival Kit
Die meisten Sets sind tatsächlich für Outdoor-Abenteurer ausgelegt. Die Utensilien sind so ausgewählt, dass du deine Grundbedürfnisse beim Campen und Wandern in der freien Natur stillen kannst. Damit du es warm hast und dir dein Essen zubereiten kannst, findest du in fast allen Kits eine Möglichkeit, um Feuer zu machen. Dies kann ein Feuerstein oder auch ein Feuerstift mit Stahlstift sein. Ebenfalls sehr wichtig ist der Kompass, damit du nicht die Orientierung verlierst. Natürlich darf ein langlebiges Messer nicht fehlen. Für kalte Nächte ist in den meisten Sets eine Rettungsdecke enthalten. Diese ist im verpackten Zustand sehr klein, kann aber im ausgefalteten Zustand große Wunder bewirken, um dich vor einer möglichen Unterkühlung zu schützen. Natürlich sind das noch längst nicht alle Bestandteile deines Survival Kits. Weiterhin dazu gehören eine Taschenlampe, Verband und vieles mehr. Neben den Utensilien spielt auch die Verpackung, also die Box eine wichtige Rolle. Diese sollte unbedingt extrem robust und vor allem wasserfest sein, damit sie jedem Wetter standhalten kann und deine Werkzeuge nicht nass werden.
Survival Rucksack
Neben den praktischen und in der Regel handlichen Boxen, die du einfach in deinem Rucksack verstauen kannst, gibt es auch spezielle Überlebensrucksäcke. Diese sind häufig im Bundeswehr-Look, also in Tarnmuster gehalten, sodass du diesen unauffällig verstecken kannst. Die Ausstattung und das Zubehör variieren bei diesen Modellen von Hersteller zu Hersteller. Einige Outdoor-Rucksäcke sind zum Beispiel, neben des normalen Surival Kits bestehend aus Kompass, Messer, Feuerstarter und so weiter, mit einer massiven Vollstahl-Axt ausgestattet, sodass du sogar Holz hacken kannst. Andere wiederum sind auf medizinische Notfallsituationen ausgelegt und beinhalten Scheren, Bandagen, Pflaster, Jod, Handschuhe, Pads, Klebeband und weitere Hilfsmittel neben dem Survival Kit mit Kompass, Taschenlampe und Co. Im Grunde genommen sind die Rucksäcke also eine praktische Erweiterung zu den Survival Kits.
No products found.
Survival Kit für Kinder
Vielleicht wirst du bei deiner Suche auch auf Survival Kits für Kinder stoßen. Hierbei handelt es sich allerdings eher um Forscher Sets für den Nachwuchs, mit denen sie die. Natur erkunden können. In einem Kinder Überlebensset befinden sich natürlich keine gefährlichen Gegenstände wie Messer oder Feuersteine. Die Kits bestehen meist aus einem Fernrohr, einer Taschenlampe, einem Kompass, einer Lupe, einer Pinzette und weiteren Utensilien. Je nach Hersteller und Modell sind einige Survival Kits für Kinder mit drei bis fünf Gegenständen ausgestattet und andere Sets bestehen aus 20 Teilen oder sogar mehr.
Material: So robust sollte dein Survival Kit sein
Die verschiedenen Sets unterscheiden sich übrigens nicht nur in der Ausstattung, sondern auch in der Art der Verpackung oder Box. Diese sollte im besten Fall stoß- und wasserfest sein, damit du sie bei Wind und Wetter nutzen kannst.
Stoff
Befinden sich deine Werkzeuge und Gegenstände in einer Tasche aus Stoff, hat die Verpackung ein relativ geringes Eigengewicht. Du kannst das Set also besonders platzsparend in deinem Rucksack verstauen. Allerdings musst du bedenken, dass nicht alle Stoffe wasserfest sind und die Utensilien bei starkem Regen nass werden könnten. Vorteilhaft ist wiederum, dass du eine Stofftasche einfach waschen kannst.
Kunststoff
Eine Box aus Kunststoff hat gleich mehrere Vorteile. So sind Kunststoffe in der Regel verhältnismäßig leicht und dennoch sehr robust, wenn es sich um ein hochwertiges Material handelt. Durch die feste Form musst du dennoch entsprechenden Platz einplanen.
Metall
Die stabilste Variante ist die Box aus Metall. Modelle aus rostfreiem Stahl sind extrem langlebig und nicht wirklich kaputt zu bekommen. Dafür sind sie allerdings auch etwas schwerer, was du bei einer Rucksacktour bedenken solltest. Eine Box aus Aluminium ist deutlich leichter, allerdings auch nicht ganz so robust.
Ausstattung: Daraus besteht eine Überlebensausrüstung
Ein Survival Kit ist ein praktisches Set mit verschiedenen Utensilien, die dir bei Ausflügen und Übernachtungen in der freien Natur und der Wildnis eine große Hilfe sein können. Mit einer solchen Überlebensausrüstung bist du optimal für kleine Notfälle vorbereitet und kannst deine Grundbedürfnisse befriedigen. Je nach Modell und Hersteller können die Anzahl und die Ausstattung unterschiedlich ausfallen. Welche Dinge am besten nicht fehlen sollten und was unbedingt zum Inhalt zählen sollte, möchte ich dir kurz vorstellen.
Messer
Ein Klapp- oder Jagdmesser sollte auf jeden Fall dabei sein. Es kann dir in diversen Situationen nützlich sein. Von der Essenszubereitung über das Zerkleinern von Gestrüpp und Feuerholz bis hin zur Verteidigung. Am besten überprüfst du, ob das Messer aus einem rostresistenten Material besteht, damit du möglichst lange etwas davon hast.
Kompass
Das Verlockende an der Wildnis ist das Gefühl von Freiheit und möglichst weg von der Zivilisation zu sein. Je weiter es dich in die Natur zieht, desto weniger Empfang wird dein Smartphone haben, um dir die Richtung zu zeigen. Umso wichtiger ist ein kleiner Kompass, der dir genau anzeigt, wo es langgeht. Auch hier solltest du auf eine gute Qualität achten, damit die Anzeige auch wirklich genau ist und du nicht die Orientierung verlierst.
Taschenlampe
Vor allem im Dunkeln ist die Taschenlampe besonders wertvoll. Schließlich befindest du dich höchstwahrscheinlich in einer ungewohnten Umgebung. Damit du dich also auch bei Nacht zurechtfindest, ist eine Taschenlampe ein absolutes Muss. Am besten schaust du vor der Abreise, dass du genügend Batterien dabeihast, damit du dein Licht den ganzen Trip über nutzen kannst.
Rettungsdecke
Sie ist im gefalteten Zustand winzig klein, hat aber eine große Wirkung: die Rettungsdecke. Diese kommt vor allem bei der Ersten Hilfe häufig zum Einsatz, um Verletzte vor einer möglichen Unterkühlung zu schützen. Sollte es also unerwartet sehr kalt werden, kann die Rettungsdecke eine echte Wohltat sein. Aufgrund des minimalen Packmaßes sollte sie unbedingt zu deinem Survival Kit dazugehören.
Feuerstein
Ein Feuerstein oder ein Feuerstab ist ebenfalls sehr wichtig. Durch Reibung kannst du kleine Funken erzeugen, mit denen du ein Feuer machen kannst. So steht einer Kochstelle und einem lauschigen Lagerfeuer nichts im Weg.
Säge
Eine kleine Notfallsäge wie eine Laub- oder Drahtsäge ist wirklich sehr praktisch. Du kannst sie nutzen, um zum Beispiel Feuerholz zu zerkleinern. Notfallsägen lassen sich einfach zusammenklappen oder -schieben und können platzsparend verstaut werden.
Stahlstift
Mit einem Stahlstift kannst sowohl Nachrichten und Notizen schreiben als ihn auch zum Zerbrechen von zum Beispiel Autoglasscheiben im Notfall verwenden. Zudem eignet er sich zur Selbstverteidigung.
Verbandsmaterial
Extrem wichtig ist ein kleines Erste Hilfe Set bestehend aus Verbandsmaterial und allem, was dazu gehört. So können kleinere oder größere Verletzungen direkt behandelt und mögliche Blutungen gestoppt werden.
Was zeichnet also ein gutes Survival Kit aus?
Fassen wir kurz zusammen, was ein gutes Überlebensset auszeichnet. Schließlich gibt es gravierende Unterschiede bei den verschiedenen Modellen, die sich auf dem Markt befinden. Dein Set sollte unbedingt effizient sein und die wichtigsten Utensilien mitbringen. Ein Set aus 40 Teilen, die minderwertig sind oder bei dem die notwendigen Bestandteile fehlen, ist unnötig schwer und ein Großteil nicht nutzbar. Umso wichtiger ist es, dass möglichst die aufgezählten Produkte zum Inhalt dazugehören. Des Weiteren ist eine gute Qualität besonders wichtig, damit die Werkzeuge robust und stabil sind sowie eine lange Lebensdauer haben. Zudem sollte auch die Box hochwertig und wasserfest sein, damit sie allen Witterungsverhältnissen standhält.
Kosten: So viel Budget solltest du einplanen
Bei der Kostenfrage kommt es sowohl auf die Qualität als auch auf die Ausstattung des Survival Kits an. Einfache Modelle mit wenigen Utensilien beginnen meist um die 12 bis 20 Euro. Ein Set mit 15 bis 30 Teilen in einer Kunststoffbox bekommst du zwischen 20 und 50 Euro. Für einen Survival Rucksack mit Spaten und Axt können auch bis zu 100 Euro anfallen. Wie du siehst, kommt es bei dem Preis ganz auf deine gewünschte Ausstattung an.
Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten
Steht deine Entscheidung fest und du möchtest dir ein Survival Kit zulegen, gibt es einige Dinge, die du bei der Auswahl bedenken solltest. Welche das sind, möchte ich dir kurz vorstellen.
Art
Als Erstes solltest du überlegen, welche Art von Survival Kit es werden soll. Ist ein normales Outdoor Kit ausreichend oder möchtest du vielleicht einen vollausgestatteten Rucksack haben? Hier kommt es ganz auf deine Vorlieben an.
Größe und Gewicht
Da du wahrscheinlich mit einem Rucksack unterwegs sein wirst, sollte das Survival Kit nicht allzu groß sein, schließlich musst den Platz einplanen. Das Gleiche gilt für das Gewicht. Ist das Kit besonders schwer, wirst du dich bei einer langen Wanderung sicher ärgern.
Material
Auch das Material der Box kann ausschlaggebend für deine Wahl sein. Bevorzugst du eine leichte Verpackung aus Stoff oder doch lieber robusten Kunststoff oder sogar Metall?
Anzahl der Teile
Die Utensilien sind natürlich das Herzstück deines Überlebenssets. Umso wichtiger, dass alle wichtigen Dinge wie Kompass, Messer und Co. zum Lieferumfang dazugehören.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ein Survival Kit ist ein praktischer Begleiter für Outdoor-Liebhaber, die es in die Wildnis zieht.
- Es soll dir helfen, deine grundlegenden Bedürfnisse nach Nahrung, Wasser, Wärme und Schutz zu befriedigen.
- Es gibt verschiedene Arten von Überlebenskits, dazu zählen das Outdoor Kit, der Survival Rucksack und das Survival Kit für Kinder.
- Die Boxen gibt es aus Stoff, Metall oder Kunststoff.
- Zu einer optimalen Ausstattung gehören ein Messer, ein Kompass, eine Taschenlampe, eine Rettungsdecke, ein Feuerstein und Verbandsmaterial.
- Ein gutes Survival Set zeichnet sich durch die wichtigsten Utensilien und hochwertige Materialien aus.
Titelbild: (c) zlikovec / Depositphotos.com
Das könnte dich auch interessieren
- Kaufratgeber: Die besten faltbaren Trinkflaschen – für den Durst unterwegs
- Kaufratgeber: Die besten Outdoor-Handys – robuste Begleiter für alle Lebenslagen
- Kaufratgeber: Multitools – Alleskönner für die Hosentasche
- Kaufratgeber: Camping-Gaskocher – für’s heiße Süppchen unterwegs
- Kaufratgeber: Die besten Outdoor-Handys – robuste Begleiter für alle Lebenslagen
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
This Post Has 0 Comments