Ferne Länder zu bereisen und die freie Natur zu entdecken, gehört zu deinen größten Leidenschaften?…

Eine Thermosflasche ist wirklich der ideale Begleiter für unterwegs. Sie hält deinen Tee oder Kaffee warm und dein Erfrischungsgetränk kalt. Vor allem bei Outdoor-Ausflügen sollte sie auf keinen Fall fehlen. Wir haben die verschiedenen Thermosflaschen genau angeschaut und miteinander verglichen. Welche dabei zu unserem Favoriten geworden ist und was du sonst zu dem Thema wissen solltest, erkläre ich dir in diesem Kaufratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Produkt
Camping-Favorit
Empfehlung der Redaktion
ArtThermosflasche mit DeckelThermosflasche mit DrehverschlussThermosflasche mit Deckel und DrehverschlussThermosflasche mit DrehverschlussThermosflasche mit Deckel
Material18/10 Edelstahl, PP18/8 Edelstahl, BPA-freies Polypropylen + SilikondichtungEdelstahlEdelstahl18/8 Edelstahl
Volumen700 ml350 ml470 ml260 ml470 ml
Maße8 x 8 x 30 cm6,7 x 6,7 x 17,1 cm7,5 x 7,5 x 24,4 cm7 x 7 x 20 cm8,2 x 8,2 x 26,1 cm
Gewicht560 g220 g390 g270 g226,8 g
Isolierleistung12 Std. heiß / 24 Std. kalt12 Std. heiß / 24 Std. kalt12 Std. heiß / 24 Std. kalt12 Std. heiß / 24 Std. kalt15 - 45 Stunden (je nach Größe)
Auslaufsicherheit
Spülmaschinenfest
BPA-frei
Besonderheiten / ExtrasKontrolliertes Ausgießen durch praktischen Safe Loc Verschluss, Isoliereinsatz als Deckel, versch. Farben zur Wahl,vakuumisoliertem Edelstahlkolben, versch. Größen und Farben zur Wahldiverse Farben zur Wahl, versch. Größen zur Wahl, für kohlensäurehaltige Getränke geeignet, mit Trinköffnung2 Größen zur Wahl, versch. Farben zur Wahl, Spümaschinen geeignet, mit ausklappbarem Henkelversch. Farben und Größen zur Wahl, schmale angenehme Trinköffnung,versch. Farben und Größen zur Wahl, Spülmaschinen geeignet, Deckel fungiert auch als Trinkbecher19,99 EUR19,97 EUR27,34 EUR23,90 EUR35,59 EUR
ArtThermosflasche mit Deckel
Material18/10 Edelstahl, PP
Volumen700 ml
Maße8 x 8 x 30 cm
Gewicht560 g
Isolierleistung12 Std. heiß / 24 Std. kalt
Auslaufsicherheit
Spülmaschinenfest
BPA-frei
Besonderheiten / ExtrasKontrolliertes Ausgießen durch praktischen Safe Loc Verschluss, Isoliereinsatz als Deckel, versch. Farben zur Wahl,vakuumisoliertem Edelstahlkolben, versch. Größen und Farben zur Wahl19,99 EUR
ArtThermosflasche mit Drehverschluss
Material18/8 Edelstahl, BPA-freies Polypropylen + Silikondichtung
Volumen350 ml
Maße6,7 x 6,7 x 17,1 cm
Gewicht220 g
Isolierleistung12 Std. heiß / 24 Std. kalt
Auslaufsicherheit
Spülmaschinenfest
BPA-frei
Besonderheiten / Extrasdiverse Farben zur Wahl, versch. Größen zur Wahl, für kohlensäurehaltige Getränke geeignet, mit Trinköffnung19,97 EURCamping-Favorit
ArtThermosflasche mit Deckel und Drehverschluss
MaterialEdelstahl
Volumen470 ml
Maße7,5 x 7,5 x 24,4 cm
Gewicht390 g
Isolierleistung12 Std. heiß / 24 Std. kalt
Auslaufsicherheit
Spülmaschinenfest
BPA-frei
Besonderheiten / Extras2 Größen zur Wahl, versch. Farben zur Wahl, Spümaschinen geeignet, mit ausklappbarem Henkel27,34 EUR
Produkt
ArtThermosflasche mit Drehverschluss
MaterialEdelstahl
Volumen260 ml
Maße7 x 7 x 20 cm
Gewicht270 g
Isolierleistung12 Std. heiß / 24 Std. kalt
Auslaufsicherheit
Spülmaschinenfest
BPA-frei
Besonderheiten / Extrasversch. Farben und Größen zur Wahl, schmale angenehme Trinköffnung,23,90 EUREmpfehlung der Redaktion
ArtThermosflasche mit Deckel
Material18/8 Edelstahl
Volumen470 ml
Maße8,2 x 8,2 x 26,1 cm
Gewicht226,8 g
Isolierleistung15 - 45 Stunden (je nach Größe)
Auslaufsicherheit
Spülmaschinenfest
BPA-frei
Besonderheiten / Extrasversch. Farben und Größen zur Wahl, Spülmaschinen geeignet, Deckel fungiert auch als Trinkbecher35,59 EUR
Zieht es dich immer wieder zu aufregenden Abenteuern in die Natur und möchtest du auch beim Campen nicht auf deinen heißen Kaffee am Morgen, oder auf dein kühles Getränk beim Sonnenbaden am Strand verzichten? Dann bist du mit einer Thermosflasche bestens beraten. Jedoch gibt es je nach Hersteller und Modell gewisse Unterschiede.
Beginnen wir zunächst mit der grundlegenden Frage, worum es sich dabei genau handelt. Mit einer Thermosflasche, auch Isolierflasche genannt, kannst du über einen längeren Zeitraum dein Getränk warm oder eben auch kalt halten. Besonders praktisch ist, dass du sie sowohl im Alltag als auch beim Camping oder bei Wanderausflügen nutzen kannst. Damit die Temperatur über einen längeren Zeitraum gehalten werden kann, sind Isolierflaschen in der Regel doppelwandig. Es gibt sie mit verschiedenen Verschlüssen, dazu zählen der Trinkverschluss, der Drehverschluss und die Thermosflasche mit Becher.
Die Funktionsweise aller Thermosflaschen ist in der Regel die Gleiche: Sie sind meist doppelwandig. Im Klartext heißt das, sie haben zwei Wände, zwischen denen sich ein Vakuum befindet. Dieser luftleere Hohlraum sorgt dafür, dass die Wärme nicht weitergeleitet wird. So wird die Temperatur deines Getränks nicht von der Außentemperatur verändert. Einige Modelle sind zudem mit einer spiegelnden Oberfläche an der Innenseite ausgestattet, die ebenfalls für eine optimale Isolation sorgt.
Damit die Isolierflasche ihren Zweck erfüllt, ist sie aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt. Da wäre zum einen der Korpus also die äußere Hülle der Flasche, welche meistens aus Metall oder einem speziellen Kunststoff besteht. Und zum anderen das innere Gefäß mit verspiegelter Innenseite. Zudem gibt es einen luftdichten Verschluss, durch den ebenfalls keine Wärme oder Kälte nach innen oder außen gelangen sollte. Je nach Art der Thermosflasche gibt es unterschiedliche Deckel mit verschiedenen Funktionen.
Je nach Modell und Hersteller gibt es ganz unterschiedliche Arten, wie Isolierflaschen verschlossen werden. Welche Varianten es gibt und wofür diese sich am besten eignen, erkläre ich dir jetzt.
Beginnen wir mit der einfachsten Variante: dem normalen Flaschenverschluss zum Drehen, ähnlich wie bei Einwegflaschen. Vor allem bei Isolierflaschen für Kinder kommt dieser Verschluss häufig zum Einsatz, da die Handhabung sehr einfach ist. Thermosflaschen mit Drehverschluss gibt es in verschiedenen Größen und werden auch gerne als Trinkflasche beim Sport verwendet. Besonders praktisch ist, dass du direkt aus der Flasche trinken kannst und keinen zusätzlichen Becher benötigst.
Bei dem Trinkverschluss oder auch Sportverschluss handelt es sich um einen Aufsatz, welcher auf die Flasche geschraubt wird. Um daraus trinken zu können, muss ein kleiner Deckel hochgeklappt oder hochgeschoben werden, sodass du bequem aus einer kleinen Erhöhung in der Mitte trinken kannst. Auch dieser Verschluss ist besonders praktisch für Kinder, Sportler und Wanderer, da er bequem mit einer Hand bedient werden kann.
Isolierflaschen mit Druckknopf ermöglichen dir das einhändige Öffnen der Flasche. Dafür musst du einfach in die Mitte des Verschlusses drücken und schon entriegelt sich der Verschluss. Nun kann das Getränk in einen Becher umgefüllt werden. Die Bedienung ist also sehr einfach, da du keinen Verschluss aufdrehen musst. Du solltest allerdings bedenken, dass es kaum möglich ist, direkt aus der Thermosflasche zu trinken, ohne zu kleckern. Isolierflaschen mit Druckverschluss haben jedoch in der Regel einen Deckel zum Abschrauben, welcher als Becher verwendet werden kann.
Diese Variante eignet sich vor allem für Outdoor-Einsätze oder für ein heißes Getränk am Arbeitsplatz. Der Vorteil ist, dass du die gewünschte Trinkmenge einfach von der Flasche in den Becher gießen kannst und der Inhalt weiterhin verschlossen bleiben kann. Dafür muss nur der Deckel abgeschraubt werden. Die Flasche ist meist mit einem Druckknopf oder einem Schraubverschluss versehen, sodass du die Flüssigkeit einfach in den Becher umfüllen kannst. Bist du mit der ganzen Familie oder Freunden unterwegs, können alle gemeinsam das kalte oder heiße Getränk genießen, solange jeder einen Becher dabeihat. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass du mit einem heißen Getränk im Becher deiner Hände zusätzlich wärmen kannst.
Die Auswahl an verschiedenen Isolierflaschen kann sich wirklich sehen lassen. Es gibt sie in verschiedenen Größen und für verschiedene Zielgruppen, aber auch bei den Materialien gibt es gewisse Unterschiede.
Am meisten verbreitet und am beliebtesten sind Thermosflaschen aus Edelstahl. Dieses Material überzeugt vor allem, weil es besonders leicht ist. Gleichzeitig lässt es sich recht einfach reinigen und gilt als sehr robust. So sind hochwertige Modelle aus Edelstahl meist stoß- und bruchfest, womit sie sich besonders gut für Camping- und Wanderausflüge eignen. Außerdem sind sie in der Regel rostfrei und somit ideal für Abenteuer in der Natur.
Bei Isolierflaschen aus Kunststoffen gibt es ebenfalls eine recht große Auswahl an Produkten. Jedoch gibt es in Sachen Qualität große Unterschiede. Du findest einfache Plastik-Isolierflaschen schon für wenig Geld, jedoch solltest du damit rechnen, dass diese nicht besonders gut verarbeitet sind und womöglich einen Plastikgeruch haben. Bei deiner Auswahl achtest du am besten darauf, dass es sich um einen hochwertigen Kunststoff handelt, welcher BPA-frei ist. Bei BPA handelt es sich um eine Chemikalie, welche häufig bei der Kunststoffherstellung verwendet wird.
Auch für Kinder gibt es spezielle Thermosflaschen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So lassen diese sich besonders leicht öffnen, ohne dass viel Kraftaufwand benötigt wird. Zudem haben sie häufig ein verspieltes Design und verschiedene Farben und sind mit coolen Mustern und Bildern versehen. In der Regel sind die Isolierflaschen für Kinder etwas kleiner und haben ein Füllvolumen von 350 bis 500 ml, sodass sie sich gut in der Schultasche verstauen lassen.
Nun fragst du dich vielleicht, ob die Größe einer Thermosflasche deinen Ansprüchen gerecht wird. Die gute Nachricht ist, es gibt sie in fast allen gängigen Größen, sodass auch bestimmt die richtige für dich dabei sein wird. Für Kinder oder für kurze Strecken unterwegs findest du Isolierflaschen bereits ab 350 ml. Auch die beliebten Zwischengrößen 500 ml und 750 ml gibt es in verschiedenen Designs von unterschiedlichen Anbietern. Möchtest du dich für einen längeren Zeitraum eindecken, dann bietet sich eine Thermosflasche mit 1 l oder 1,5 l Volumen an.
Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Thermosflaschen sind heutzutage spülmaschinenfest, sodass du sie einfach auseinanderschrauben und hineingeben kannst. Jedoch solltest du in Sachen Reinigung genau auf die Herstellerangaben achten. Einige empfehlen die Reinigung mit der Hand. Dafür brauchst du warmes Wasser, eine Spülbürste und etwas Reinigungsmittel. Damit du besonders lange etwas von deiner Isolierflasche hast, empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu entkalken. Du kannst dafür spezielle Reinigungstabletten kaufen oder du greifst zu Hausmitteln wie Zitronensäure, Backpulver oder Gebissreiniger.
Die Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, da es hierbei vor allem auf die Qualität des jeweiligen Produktes ankommt. Gute Thermosflaschen halten im Schnitt um die sechs Stunden dein Getränk warm. Einige Hersteller werben aber auch mit einer Wärmeleistung von 16 bis 20 Stunden. Für ein solches Modell musst du allerdings meist etwas tiefer in die Tasche greifen.
Auch wenn es noch so verlockend ist, gehört eine heiße Milch nicht in deine Isolierflasche. Ansonsten können sich schnell Bakterien bilden und deine Milch wird innerhalb kurzer Zeit sauer. Das Gleiche gilt übrigens auch für Babynahrung. Hierfür gibt es spezielle Behältnisse, die genau für das Vorhaben geeignet sind. Getränke mit Kohlensäure sind ebenfalls nicht ganz unproblematisch, da manche Flaschen dem Druck nicht standhalten können und auslaufen oder kaputtgehen können.
Steht dein Entschluss fest und du möchtest dir eine Thermosflasche zulegen, gibt es einige Dinge, die du bei deiner Auswahl beachten solltest. Welche das sind, möchte ich dir kurz erklären.
Zunächst solltest du dir überlegen, welche Art von Isolierflasche es werden soll. Möchtest du ein 2-in-1 Modell mit Becher oder soll es lieber eine Flasche mit einem einfachen Drehverschluss sein? Für sportliche Aktivitäten oder Kinder eignet sich hingegen eine Thermosflasche mit Trinkverschluss.
Vor allem bei Wanderungen und Trekkingtouren ist ein geringes Packmaß und wenig Gewicht von Vorteil. Schließlich bist du für einen längeren Zeitraum unterwegs und wirst nach einiger Zeit jedes Gramm merken. Auch sollte die Flasche nicht zu ausladend sein.
Wie bereits erwähnt, gibt es eine stattliche Auswahl an Größen und Trinkflaschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Kleine Thermosflaschen gibt es bereits ab 330 ml oder 350 ml. Auch 500 ml sowie 750 ml stehen zur Wahl. Natürlich kannst du dich auch für 1 l oder 1,5 l Isolierflaschen entscheiden. Welche Variante die Richtige für dich ist, kommt ganz darauf an, wofür du diese nutzen möchtest. Für lange Tagestouren sollten es über 1 Liter Fassungsvermögen sein, während für kurze Aufenthalte natürlich etwas weniger reicht.
Die wohl wichtigste Eigenschaft deiner Thermosflasche sollte eine möglichst lange Wärme- oder Kälteisolierung sein. Darüber geben die meisten Hersteller bereits Auskunft in ihrer Beschreibung darüber, wie lange die Isolierflasche warmhält.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass eine Isolierflasche nicht ausläuft, dennoch ist es ratsam, auf die Herstellerangaben zu achten. Die meisten geben vor, dass ihre Flaschen auslaufsicher sind. Ist die Thermosflasche bei dir zu Hause angekommen, solltest du sie einem ordentlichen Schütteltest unterziehen.
Gerade wenn mehrere Personen in einem Haushalt leben, die eine Thermosflasche benutzen, ist es besonders praktisch, wenn diese spülmaschinenfest ist. Du sparst damit auf jeden Fall eine Menge Zeit. Achte also bei der Wahl der Isolierflasche auf die Angaben des Herstellers. Einige empfehlen die Reinigung mit der Hand, obwohl das Produkt für die Spülmaschine geeignet ist.
Besonders wichtig ist, dass du darauf achtest, dass die Thermosflasche BPA-frei ist. Bisphenol A ist ein Schadstoff, welcher gesundheitsgefährdend ist, aber dennoch teilweise in Kunststoffen zu finden ist. Am besten schaust du, dass die ausgewählte Flasche als BPA-frei gekennzeichnet ist.
Titelbild: (c) Vera_Petrunina/ depositphotos.com
This Post Has 0 Comments