skip to Main Content
Sonnenuntergang, Wohnmobil, Camping-Stühle, Beleuchtung

So hast du immer Strom – beim Camping und zu Hause


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Strom ist beim Camping ein großes Thema. Unabhängig sein, die freie Natur genießen und trotzdem nicht auf elektrische Geräte verzichten – inzwischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du auch unterwegs Beleuchtung, Laptop und Smartphone mit Energie versorgen kannst.

Doch nicht nur beim Campen ist die Sicherstellung einer Stromversorgung von hoher Relevanz. Auch lohnt es sich, im Falle eines Stromausfalls oder gar eines Blackouts gewappnet zu sein.

Powerstationen von Jackery

Eine empfehlenswerte Lösung ist der Jackery Explorer 240 , ein mobiler Stromspeicher in kompaktem Design. Dank der praktischen Maße von 23 x 14,2 x 20 cm³ und einem Gewicht von 3 kg ist der Jackery Explorer überall einsetzbar und besonders handlich.

Über eine Steckdose und zwei USB-Anschlüsse kannst du deine Geräte anschließen und laden. Im Lieferumfang ist außerdem eine Bedienungsanleitung mit allen wichtigen Informationen enthalten, sowie ein Netzteil und ein Autoladekabel, mit denen du deine Powerstation aufladen kannst. Alternativ hast du die Möglichkeit, über das dazugehörige, faltbare Solarpanel Jackery SolarSaga 100  Strom zu generieren.

Der in der portablen Stromquelle integrierte MPPT-Solarladeregler dient dabei einer besonders effizienten Aufladung. Für maximale Sicherheit sorgt das Batteriemanagementsystem mit Überhitzungsschutz, Kurzschlussschutz, Überstromschutz und Überladeschutz.

Für einen höheren Stromverbrauch gibt es den Jackery Explorer auch in größerer Kapazität:

Ebenso kannst du auch gleich ein Set aus Powerstation und Solarpanel kaufen:

Powerstation von ANKER

Einen leistungsstarken Stromspeicher erhältst du ebenso mit der Anker 757 Power Station  mit 1229 Wh. Dank einer hervorragenden Ladezeit von nur einer Stunde, um von 0 auf 80 % zu gelangen, ist sie zudem schnell einsatzbereit.

Ein weiterer großer Vorteil der Powerstation von Anker ist, dass sie als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) funktioniert. Dadurch wird der mobile Stromspeicher im Falle eines Stromausfalls dazugeschaltet. Das kann unter anderem bei der Nutzung von CPAP-Geräten bei Schlafapnoe sowie beim Betrieb von Rechnern von hoher Relevanz sein.

Neben einer Autosteckdose, zwei AC- und vier USB-A-Anschlüssen verfügt die Anker 757 Power Station  zusätzlich über zwei USB-C-Büchsen. Dadurch ist sie vielfältig einsetzbar. Auch dieser portable Stromspeicher ist als Set mit drei Solarpanelen erhältlich.

Titelbild: © welcomia/ depositphotos.com

Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

This Post Has 0 Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top